Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle psychotherapeutischen und Coaching Leistungen, die im Rahmen der privat geführten Praxis durch Mag.a Sonja Schwarz, MSc (Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision; Gewerbeberechtigung für Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation) erbracht werden, sofern keine abweichende schriftliche Vereinbarung getroffen wurde.
Behandlungsvertrag
Der Behandlungsvertrag kommt zustande, wenn die/der Patient*in einen Termin vereinbart und dieser bestätigt wird. Der Vertrag regelt die Durchführung psychotherapeutischer Leistungen nach den Richtlinienverfahren gemäß Psychotherapeutengesetz (PsychThG).
Im Unterschied dazu dienen Coaching-Sitzungen zur Förderung der beruflichen und/oder persönlichen Entwicklung – eine Abgrenzung zur Heilkunde erfolgt ausdrücklich.
Leistungsumfang
Die Behandlung als Psychotherapeutin erfolgt auf Grundlage der geltenden psychotherapeutischen Fachstandards in der Verhaltenstherapie. Ein Therapieerfolg kann nicht garantiert werden, da er maßgeblich von der aktiven Mitwirkung der Patientin / des Patienten abhängt.
Der Umfang des Coachings (z. B. Anzahl, Dauer, Zielsetzung der Sitzungen) wird individuell vereinbart. Coaching kann persönlich, telefonisch oder online (z. B. via Zoom) stattfinden. Der Coach schuldet keinen bestimmten Erfolg. Die Verantwortung für Entscheidungen und Handlungen verbleibt bei der Klientin / dem Klienten.
Honorar und Abrechnung
Die Vergütung für psychotherapeutische Leistung richtet sich nach der jeweils gültigen Honorarliste, die vor Behandlungsbeginn schriftlich übergeben wird. Dieses ist mittels Monatsrechnung und per Überweisung fällig. Psychotherapie gilt als „Krankenbehandlung“ und unterliegt somit der Umsatzsteuerbefreiung gem. § 6 Abs 1 Z 19 UStG – es ist somit keine Mehrwertsteuer zu bezahlen.
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision ist weder eine „Psychotherapie auf Krankenschein“ im Sinne einer vollfinanzierten Psychotherapie möglich noch eine Kosten-Teilverrechnung mit den staatlichen Krankenkassen (ÖGK, SVS, …). Teilweise ist eine (Teil-) refundierung über private Krankenversicherungen möglich. Das Honorar ist unabhängig von einer Erstattung durch Dritte zu entrichten.
Das Coaching-Honorar wird ebenso vorab vereinbart. Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Ratenzahlungen sind nur nach schriftlicher Vereinbarung möglich.
Terminvereinbarung und Ausfallhonorar
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Kostenfreie Absagen müssen mindestens 48 Stunden vor dem Termin erfolgen. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird ein Ausfallhonorar in Höhe des vereinbarten Stundensatzes berechnet, sofern der Termin nicht anderweitig vergeben werden kann.
Die Regelung dient dem Ausgleich für reservierte Behandlungszeit und stellt keine Vertragsstrafe dar.
Bei Verhinderung der Therapeutin besteht kein Anspruch auf Durchführung der Sitzung. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Schweigepflicht und Datenschutz
Die Therapeutin unterliegt der Verschwiegenheitspflicht des § 15 des Psychotherapiegesetzes. Alle personenbezogenen Daten und Inhalte der Therapie / des Coachings unterliegen dem Datenschutz und werden gemäß der DSGVO verarbeitet. Eine ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie bitte auf der web-Seite „Datenschutzerklärung“.
Haftung
Die Behandlung erfolgt nach den anerkannten Standards der Psychotherapie. Eine Haftung für ausbleibende Erfolge oder unerwünschte Wirkungen wird ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
Der Coach haftet nicht für Schäden, die aus der Anwendung der im Coaching erarbeiteten Inhalte entstehen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Teilnahme am Coaching erfolgt auf eigene Verantwortung.
Urheberrechte
Unterlagen, Konzepte, Methoden und Materialien, die im Rahmen der Psychotherapie / des Coachings zur Verfügung gestellt werden, unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne schriftliche Zustimmung nicht vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.
Vertragsbeendigung
Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit ohne Angabe von Gründen beendet werden. Bereits erbrachte Leistungen sind in vollem Umfang zu vergüten.
Beendigung der Behandlung
Die Therapie kann jederzeit von beiden Seiten beendet werden. Eine therapeutisch fachlich begründete Beendigung seitens der Therapeutin bleibt vorbehalten.
Gerichtsstand
Gerichtsstand ist der Sitz der Praxis, sofern gesetzlich zulässig.
Mag.a Sonja Schwarz, MSc.
Leopoldstraße 21 | 2. Stk. | Raum 231
3400 Klosterneuburg
T: +43 0681 1042 1820
Stand: Juli 2025